Simultanplanung — Si|mul|tan|pla|nung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Wirtsch.〉 mit dem Ziel einer optimalen Gesamtplanung (unter Berücksichtigung verschiedener Zielvorstellungen u. gegenseitiger Beeinflussungen) gleichzeitig erfolgende Aufstellung aller Teilpläne … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Simultanplanung — Planung, bei der alle Teilpläne unter Berücksichtigung der gegenseitigen Interdependenzen gleichzeitig (simultan) aufgestellt werden. S. führt bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Zielsetzung in einem Schritt zu harmonisch aufeinander… … Lexikon der Economics
Sukzessivplanung — Sukzessivplanung, Verfahren der Unternehmensplanung zur Koordination gleichrangiger Pläne eines Planungs und Kontrollsystems. Dabei wird zunächst ein Teilbereich vollständig durchgeplant, der dann als Grundlage der Planentwicklung für die… … Universal-Lexikon
Gesamtplanung — systematische Zusammenfassung und gegenseitige Abstimmung aller betrieblichen Teilpläne (⇡ Planbilanz). Integration der partiellen Maßnahmen zu einem geschlossenen System. Durchführung i.d.R. in Form der ⇡ Simultanplanung. Gegensatz: ⇡… … Lexikon der Economics
Planungsmodell — 1. Charakterisierung: Eine Anzahl relevanter Variablen werden in einer formalen Struktur verknüpft und die Optimalwerte dieser Variablen in simultaner Weise ermittelt (⇡ Simultanplanung). a) In Gesamtplanungsmodellen müssen sämtliche zu planenden … Lexikon der Economics
Sukzessivplanung — Planung, bei der die einzelnen Teilpläne zeitlich nacheinander aufgestellt werden. Begonnen wird dabei mit den Teilbereichen, von denen vermutet wird, dass sie den größten Einfluss auf den Gesamtplan ausüben. Einflüsse aus zeitlich… … Lexikon der Economics